
In meiner Praxis habe ich mich auf den Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik spezialisiert.
Mein Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppentherapie.
Zu den vorrangigen Krankheitsbildern gehören unter anderem:
- Angststörungen
- Depressionen
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Essstörungen
- Affektive Störungen
- Schmerzsymptomatiken
- Trauma-Bewältigung
Während eines Erstgesprächs, das dem gegenseitigen Kennenlernen und einer Befunderhebung dient, werden wir Ziele besprechen und schauen, welche Methode für Sie geeignet ist.
Ziele können sein:
Die Entwicklung, Verbesserung und der Erhalt von:
- Antrieb, Motivation, Flexibilität und Selbständigkeit in der Tagesstrukturierung
- Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- Situationsgerechtem Verhalten
- sozioemotionaler Kompetenzen und Interaktionsfähigkeit
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Psychischer Stabilität und Selbstvertrauen
- Eigenständigkeit in Lebensführung und Grundarbeitsfähigkeiten.
Die von mir angebotenen ergotherapeutischen Behandlungsmethoden können sein:
- handwerkliche, gestalterische und spielerische Methoden
- Methoden zur Verbesserung der sozialen Wahrnehmung, der Kommunikation und des interaktiven Verhaltens (z.B. Rollen- und Regelspiele)
- Methoden zur Verbesserung der Körper- und Selbstwahrnehmung (z.B. Arbeit mit dem Körperbild)
- Methoden zur Entwicklung von Selbstsicherheit und Bewältigungsstrategien (z.B. Arbeit mit positiven Ressourcen)
- kreative, traumasensible Ergotherapie
- Erlernen verschiedener Entspannungsverfahren